Klebeband ist ein vielseitiges und unverzichtbares Hilfsmittel in vielen Bereichen des Handwerks, der Industrie und natürlich auch für Privatanwender. Allerdings passiert es immer wieder, dass sich Klebeband löst – gleich bei der Anwendung oder gewisse Zeit nach der Verklebung.

In diesem Ratgeberbeitrag gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein, die dazu führen, dass sich Klebeband wieder löst und liefern natürlich auch Lösungen, um das zu verhindern.

Klebeband löst sich: Ungeeignete Oberfläche als Ursache

Ungeeignet sind Oberflächen bei folgenden Merkmalen:

  • porös oder rau
  • verschmutzt oder staubig
  • feucht oder fettig

Wenn eine Oberfläche porös, verschmutz usw. ist, kann der Klebstoff nicht richtig haften. Das liegt daran, dass der Klebstoff mikroskopisch kleine Kontaktpunkte benötigt, um eine feste Bindung einzugehen. Sind zu wenig Kontaktpunkte vorhanden, entsteht keine durchgehende Haftfläche.

Poröse oder raue Oberflächen

Poröse oder raue Oberflächen stellen eine besondere Herausforderung für Klebebänder dar. Diese Oberflächen weisen zahlreiche Unebenheiten auf, die verhindern, dass das Klebeband gleichmäßig haftet. Der Klebstoff kann sich nicht optimal mit der gesamten Oberfläche verbinden. Typische Beispiele für solche Oberflächen sind unbehandeltes Holz, Beton oder grob bearbeitete Wände.

Verschmutzte oder staubige Oberflächen

Schmutz, Staub oder andere Verunreinigungen wirken wie eine Barriere zwischen der Oberfläche und dem Klebstoff. Diese Schicht verhindert, dass der Klebstoff direkt mit der Oberfläche in Kontakt kommt und sich festsetzen kann. Selbst eine dünne Staubschicht kann die Haftung erheblich beeinträchtigen.

Fettige oder feuchte Oberflächen

Auch hier kann der Klebstoff nicht direkt mit der Oberfläche interagieren, da Fett und Feuchtigkeit als Barriere wirken. Diese Barrieren verhindern die notwendige chemische und physikalische Interaktion zwischen dem Klebstoff und der Oberfläche, sodass sich das Klebeband wieder löst.

Lösung: Oberflächenvorbehandlung oder Klebeband passend zur Oberfläche

Um sicherzustellen, dass das Klebeband optimal haftet, muss die Oberfläche ordnungsgemäß vorbereitet werden. Das bedeutet, sie gründlich zu reinigen, zu trocknen und gegebenenfalls spezielle Haftvermittler zu verwenden. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Klebeband seine volle Klebkraft entfaltet und zuverlässig hält.

Detaillierte Tipps dazu erhalten Sie in unserem Ratgeberbeitrag „Klebeflächen richtig vorbereiten“.

Raue Oberflächen können ggf. durch Schleifen geglättet werden, um zu verhindern, dass sich das Klebeband wieder löst. Alternativ können Sie ein Klebeband einsetzen, das für solche rauen Untergründe geeignet ist.

Klebe-Basics – WARUM KLEBEBAND SICH LÖST

Klebeband löst sich: Temperatur oder Feuchtigkeit als Ursache

Das Klebeband haftet durch die chemische und physikalische Interaktion seines Klebstoffs mit der Oberfläche. Diese Interaktionen können durch Temperatur und Feuchtigkeit stark beeinflusst werden.

Bei extremen Temperaturen (sei es Hitze oder Kälte) wird die chemische Struktur des Klebstoffs destabilisiert, was zu einer verminderten Haftfähigkeit führt. Feuchtigkeit wirkt als Barriere und verändert die chemische Zusammensetzung des Klebstoffs, was ebenfalls zu einer schwachen Haftung führt.

Auswirkungen der Temperatur auf die Klebebandhaftung

Extreme Hitze: Bei hohen Temperaturen kann der Klebstoff weicher werden. Dies führt dazu, dass das Klebeband seine strukturelle Integrität verliert und sich leicht ablösen kann. Besonders bei direkter Sonneneinstrahlung oder in heißen Umgebungen, wie etwa in der Nähe von Heizungen oder in Fahrzeugen im Sommer, kann die Hitze den Klebstoff destabilisieren.

Extreme Kälte: Auf der anderen Seite kann extreme Kälte den Klebstoff verhärten. Dies führt dazu, dass das Klebeband steif und spröde wird, was die Fähigkeit, sich an Oberflächen anzupassen und zu haften, verringert. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann das Klebeband sogar brechen oder reißen.

Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Klebebandhaftung

Hohe Luftfeuchtigkeit: In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann der Klebstoff des Klebebands Feuchtigkeit aufnehmen, was seine Haftfähigkeit verringert. Feuchtigkeit kann auch dazu führen, dass sich eine dünne Wasserschicht auf der Oberfläche bildet, was die direkte Kontaktfläche zwischen Klebstoff und Oberfläche reduziert.

Nässe: Wasser und Feuchtigkeit können die Bindungskraft des Klebstoffs erheblich schwächen. Bei nassen Oberflächen haftet das Klebeband nicht gut, da der Klebstoff wasserlöslich sein kann oder die Feuchtigkeit als Barriere zwischen Klebeband und Oberfläche fungiert. Wasser kann auch in den Klebstoff eindringen und seine chemische Zusammensetzung verändern, wodurch die Klebkraft weiter reduziert wird.

Lösung: Klebeband passend zu Umgebungsbedingungen auswählen

Die richtige Auswahl des Klebebands entsprechend der Umgebungstemperatur und dem Feuchtigkeitseinfluss ist wichtig, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Das gilt für die Verarbeitungsbedingungen und die Langzeitbedingungen, denen das Klebeband standhalten muss.

Berücksichtigen Sie daher bzgl. Temperatur und Einfluss von Feuchtigkeit:

Geeignete Temperaturbereiche: Wählen Sie Klebebänder, die für den vorgesehenen Temperaturbereich ausgelegt sind. Es gibt spezielle Klebebänder, die für hohe Temperaturen (hitzebeständig) oder für niedrige Temperaturen (kältebeständig) entwickelt wurden.

Anwendung bei moderaten Temperaturen: Bringen Sie Klebeband idealerweise bei Raumtemperatur (zwischen 15 und 25 Grad Celsius) an. Dies ist der Temperaturbereich, in dem die meisten Klebebänder optimal funktionieren.

Feuchtigkeitsresistente Klebebänder: Verwenden Sie Klebebänder, die speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder unter Wasser entwickelt wurden. Diese Klebebänder haben wasserfeste Klebstoffe, die auch bei Nässe zuverlässig haften.

Vorbereitung der Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken ist, bevor Sie das Klebeband anbringen.

Achtung! Auch die Lagerbedingungen des Klebebands wirken sich aus!

Lagern Sie Klebeband immer an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Klebkraft zu erhalten. Extreme Lagerbedingungen können die Eigenschaften des Klebstoffs beeinträchtigen. Achten Sie darauf, das Klebeband vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen.

Weitere Tipps: Lagerung von Klebeband

Klebeband löst sich: Qualität des Klebebands als Ursache

Die Qualität des Klebebands ist ein entscheidender Faktor für seine Klebkraft und Haltbarkeit. Wenn sich das Klebeband wieder löst, kann das auch an mangelhafter Qualität bzgl. des Klebstoffs und der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen liegen. Zudem spielen hier Zertifizierungen eine Rolle:

Klebstoffart und Klebstoffverteilung

Bei hochwertigen Klebebändern werden fortschrittliche Klebstoffe verwendet, die speziell für verschiedene Anwendungen entwickelt wurden. Diese Klebstoffe bieten eine bessere Haftung, sind widerstandsfähiger gegenüber Umweltbedingungen und haben eine längere Lebensdauer. Billige Klebebänder verwenden oft minderwertige Klebstoffe, die unter Belastung versagen können.

Bei hochwertigen Klebebändern ist die Dicke des Klebstoffs gleichmäßig verteilt, was zu einer gleichmäßigen Haftung führt. Bei minderwertigen Klebebändern kann der Klebstoff ungleichmäßig aufgetragen sein, was zu schwachen Stellen und unzuverlässiger Haftung führt.

Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen

Weiterhin liefern qualitativ minderwertige Klebebänder nur selten die versprochenen Eigenschaften in Bezug auf Umwelteinflüsse, z.B. hinsichtlich UV-Beständigkeit oder Temperaturbeständigkeit. Auch das kann dazu führen, dass sich das Klebeband schneller als gewünscht ablöst.

Qualitätskontrollen und Zertifizierungen

Hochwertige Klebebänder werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um sicherzustellen, dass jedes Band den gleichen hohen Standards entspricht. Dies gewährleistet eine konstante und zuverlässige Leistung.

Bei minderwertigen Klebebändern kann es zu Produktionsfehlern und ungleichmäßiger Qualität kommen. Außerdem erfüllen viele hochwertige Klebebänder internationale Standards und Zertifizierungen, die ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bestätigen. Minderwertigen Klebebändern fehlen oft solche Zertifizierungen.

Lösung: Entscheiden Sie sich für hochwertige Klebeband-Qualität und damit für ein exzellentes Klebeergebnis

Durch die Investition in qualitativ hochwertiges Klebeband können Sie Probleme mit schlechter Haftung und vorzeitigem Ablösen vermeiden. Damit entscheiden Sie sich für:

  • gleichbleibend hohe Klebeleistung und konstante Qualität
  • gleichmäßige Klebstoffverteilung
  • Klebeband, das zuverlässig die angegebenen Klebebandeigenschaften erfüllt, z.B. zur Witterungsfestigkeit
  • höhere Wirtschaftlichkeit und Effizienz

Außerdem erhalten Sie mit Klebebändern namhafter Hersteller wie z.B. von tesa, 3M oder Orafol eine viel größere Klebebandauswahl, bei der auch Spezialfälle abgedeckt werden. Dank dieser Vielfalt bekommen Sie für jede Anwendung genau das richtige Klebeband.

Klebeband löst sich: Falsche Anwendung als Ursache

Die Art und Weise, wie Klebeband angebracht wird, hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf seine Haftfähigkeit und Haltbarkeit. Selbst das beste Klebeband kann sich lösen, wenn es nicht korrekt angewendet wird.

Hauptgründe für falsche Anwendung sind:

  • unzureichender Anpressdruck
  • Klebeband wird nicht gleichmäßig und glatt auf der Oberfläche aufgebracht
  • Verwendung eines nicht für das Material geeigneten Klebebands
  • fehlende Oberflächenvorbereitung
  • zu kleine Klebefläche

Um sicherzustellen, dass das Klebeband optimal haftet und seine volle Klebkraft entfaltet, sind daher bestimmte Anwendungstechniken und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Viele hilfreiche Tipps und Beispiele dazu finden Sie in unserem Ratgeberbeitrag: So vermeiden Sie Anwendungsfehler bei Klebebändern.

Klebeband löst sich: Altes Klebeband als Ursache

Mit zunehmendem Alter verändert sich die chemische und physikalische Zusammensetzung des Klebstoffs und des Trägermaterials. Diese Veränderungen führen zu einer verminderten Klebkraft und mechanischen Stabilität des Klebebands.

Die Verdunstung von Lösungsmitteln, Oxidation, Polymerabbau und Umwelteinflüsse tragen dazu bei, dass das Klebeband spröde, weniger klebrig und weniger flexibel wird.

Chemische Veränderungen im Klebstoff

Verdunstung von Lösungsmitteln: Viele Klebstoffe enthalten Lösungsmittel, die mit der Zeit verdampfen. Wenn diese Lösungsmittel verdunsten, wird der Klebstoff trockener und weniger klebrig. Dies führt dazu, dass das Klebeband nicht mehr gut haftet.

Oxidation: Der Klebstoff kann mit Sauerstoff aus der Luft reagieren, was zu einer chemischen Veränderung führt, die seine Haftfähigkeit vermindert. Diese Oxidation kann den Klebstoff spröde und weniger klebrig machen.

Polymerabbau: Mit der Zeit können die Polymerketten im Klebstoff abbauen, was seine strukturelle Integrität beeinträchtigt. Dieser Abbau führt zu einer Verringerung der Klebkraft und kann dazu führen, dass das Klebeband seine Haftfähigkeit vollständig verliert.

Physikalische Veränderungen im Trägermaterial

Aushärtung: Das Trägermaterial des Klebebands kann mit der Zeit aushärten und seine Flexibilität verlieren. Ein steifes Trägermaterial kann sich nicht mehr gut an die Oberfläche anpassen, was die Haftung beeinträchtigt.

Versprödung: Alterung kann dazu führen, dass das Trägermaterial spröde wird und leichter bricht oder reißt. Dies reduziert die mechanische Stabilität des Klebebands.

Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann den Klebstoff weniger klebrig machen und seine Fähigkeit, an Oberflächen zu haften, reduzieren.

Um sicherzustellen, dass Klebeband seine volle Klebkraft behält und zuverlässig haftet, ist es wichtig, dass Sie auf die Haltbarkeit achten und darauf, unter welchen Bedingungen das Klebeband gelagert wird.

Viele weitere Tipps und Hinweise dazu finden Sie in unserem Beitrag „Ratgeber zur Haltbarkeit von Klebeband“.

Klebeband löst sich: Spezialfälle

Neben den genannten Ursachen zur Oberflächenbeschaffenheit, der Klebebandqualität, falscher Anwendung, dem Klebebandalter und dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur sind noch einige Spezialfälle zu berücksichtigen, die ebenfalls Ursache für ein sich wieder lösendes Klebeband sein können.

Zu diesen Spezialfällen gehören z.B.:

  • Befestigung schwerer Lasten
  • Klebeverbindung unterliegt dauerhaft hohen Temperaturbelastungen oder mechanischen Belastungen
  • Verklebung sehr problematischer Oberflächen, z.B. Silikon

Diesen Herausforderungen müssen Sie mit entsprechend darauf abgestimmten Klebebändern begegnen. Herkömmliche Klebebänder bzw. Standard-Klebelösungen werden sich in diesen Fällen sehr wahrscheinlich wieder lösen oder gar nicht erst haften.

In Bezug auf die eben genannten Beispielen gibt es z.B. folgende Lösungen:

Anwendung

Verklebung unterliegt extremer Temperaturbelastung, z.B. im Motorraum von Fahrzeugen

Verklebung unterliegt Spannungen oder Stößen, z.B. im Motorraum von Fahrzeugen

Montage schwerer Gegenstände

Problematische Oberflächen

Produktempfehlung

Aluminiumband, Glasgewebeband

Klebeband mit Schaumstoffträger (PU- oder PE-Schaum)

Acrylatklebeband

Silikon: Silikonklebeband

PE oder PP: Klebeband mit 2K-Klebstoffen auf Acrylatbasis

Ggf. ist für die Verklebung dieser und ähnlich anspruchsvoller Materialien zusätzlich ein Primer erforderlich

Fazit

Warum sich Klebeband löst, kann sehr viele Ursachen haben. Eine falsche Anwendung kann ebenso dazu führen wie bestimmte Merkmale des Klebebands, der Oberfläche oder der Umgebungsbedingungen. Hinzu kommen Spezialanwendungen, bei denen einfach ein Spezialklebeband bzw. Hochleistungsklebeband erforderlich ist, um ein Ablösen des Klebebands zu verhindern.

Achten Sie stets auf die Empfehlungen des Herstellers und führen Sie bei Bedarf Vorversuche durch, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Sie haben Fragen zu den Markt­lö­sungen?
Wir beant­wor­ten Ihre Fragen gern: